Suchergebnisse

Dokumente

Dokumente zum Thema Franchise Affiliate [G] AGB [G]Allgemeine Geschäftsbedingungen [G]Arbeitsvertrag [G]Ape von Piaggio [G]Automatisierung [G]Berater [G]Beruf [G]Best Practice [G] bodystreet [G] Bundesdatenschutz-gesetz [G]Burger [G]burgerme Businessplan [G]Consulting [G]Corporate Identity [G]Crowdfunding [G]DACH Region [G]Delivery [G] Designer [G]Domain [G]Eigenkapital schonen [G]Einnahmequelle [G]Erfahrung [G]Existenzgründung [G] Finanzierung [G]Finanzierungsrunde [G]Fördermöglichkeiten [G]Franchise-Finder [G]Franchise-Vergleich [G]Firmenname [G]Fitness [G]Freelancer [G]GbR [G]Geschäftsstelle [G] Geschäftsidee [G]GmbH [G]Gründer [G]Gründungsberater [G]Gründungsfinanzierung [G]Gründungsmonitor [G]Handelskammer [G] Handelsregister [G]Hauptberuf [G]Homeoffice [G]Hospitation [G] IHK [G]Image [G]Investment [G]Investmentgesellschaft [G]Investmentrunde [G]Investor [G] Jahresabschluss [G]Kappungsgrenze [G]Karriere [G] Konferenz [G] Kreditkarte [G]Kurier [G] Lizenzgebühr [G]Lizenznehmer [G]Lizenzvertrag [G]Marktforschung [G]Mindestabnahmemenge [G]Mindestumsatz [G]Nebenberuf [G]Networking [G]Neukunde [G]Organigramm [G]Outsourcing [G]Point of Sale [G]Popcorn [G] Portal [G]Präsentation […]

Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht ist gesetzlich verankert. Es ermöglicht dem Vertragspartner bzw. dem Verbraucher unter bestimmten Voraussetzungen von einem geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zurückzutreten. Das Widerrufsrecht wird überwiegend bei Verträgen angewendet, die beispielsweise über das Internet abgeschlossen werden. Diese Verträge beziehen sich vorwiegen auf Waren oder Dienstleistungen. Neben dem Recht auf Widerruf verpflichtet sich der Verbraucher allerdings auch zur Rückgabe der Ware sofern diese bereits ausgeliefert wurde. Hierbei ist die Frist von 14 Tagen einzuhalten. Sofern nichts anderes in der Widerrufsbelehrung vereinbart ist, trägt in den meisten Fällen […]

Tilgungsplan

Ein Tilgungsplan bezeichnet eine tabellarische Liste, die Aufschluss über die Rückzahlung einer Verbindlichkeit/ Schuld gibt, die in Raten zurückgezahlt werden muss. Für den Darlehensnehmer ist der Tilgungsplan eine Bereicherung, da er anhand dieser Rückzahlungen an die Bank eine bessere Übersicht und dadurch seine finanzielle Situation leichter überschauen kann. Eine kreditführende Bank sollte einen Tilgungsplan immer anbieten da dies zu einem guten Service gehört. Diese informiert über zukünftige Rückzahlungsbeträge, Darlehenszinsen, Fälligkeitstermine für Rückzahlungsdarlehen und die Restschuld des Kreditnehmers. Private Darlehnsnehmer können jedoch mithilfe einer Excel-Datei selbst einen Tilgungsrechner erstellen bzw. einen […]

Finanzierung

Eine Finanzierung (für Privatpersonen) bezieht sich auf einen Kredit.  Durch diese finanziellen Mittel, die dem Kreditnehmer durch das Kreditinstitut zur Verfügung gestellt werden, kann dieser seinen geplanten Kauf, beispielsweise ein Auto, sofort komplett bezahlen. Der Kreditnehmer muss das Darlehen nach Abschluss des Kreditvertrages der Bank mit einer festgelegten Tilgung zurückzahlen. Bei einer Finanzierung kann sich aber auch um einen Kauf mit einer Ratenzahlung handeln. Hierbei bekommt der Käufer sofort seinen bestellten Artikel und zahlt einen vorgegebenen Betrag in Raten regelmäßig in einem vorgeschriebenen Zeitraum an den Verkäufer zurück. Der Begriff Finanzierung […]

Wirtschaft

Unter Wirtschaft, auch unter dem Wort Ökonomie bekannt, versteht man Betriebe und Haushalte, Menschen und Maschinen, die Angebot und Nachfrage erzeugen und steuern. Der Begriff Wirtschaft sagt also aus, dass Waren produziert und diese an anderen Orten verkauft werden. Auch Dienstleistungen zählen hierzu. Zur Wirtschaft zählen somit alle Personen und Unternehmen, die kaufen und verkaufen. Die Waren oder Dienstleistungen werden heutzutage mit Zahlungsmitteln (Geld) bezahlt. Die Wirtschaft kann sich auf einen kleinen Ort, ein ganzes Land oder auf die Weltwirtschaft beziehen. Wichtig ist hierbei immer: Nachfrage und Angebot. Wer sich […]

Lizenzgebühr

Eine Lizenzgebühr ist eine fortlaufende Zahlung ⌕, die ein Lizenznehmer leisten muss. Oft wird dies monatlich bezahlt und basiert auf Verkäufen. Lizenzgebühren werden verwendet, um die Lizenz- und Zentralbüroservices nach der Inbetriebnahme zu bezahlen. Das Systemzentrum unterstützt die Finanzierung, das Management ⌕, den Systemaufbau und die Schulungsaktivitäten. Wie oben erwähnt, bevorzugen die meisten Lizenzierungssysteme umsatzbezogne Gebühren gegenüber Fixkosten, sodass ihre eigenen Einnahmen vom Erfolg ⌕ der Partner abhängen. Zur Berechnung der monatlichen Lizenzgebühren wird häufig der vertraglich vereinbarte und leicht definierbare Umsatz ⌕ gewählt.

Start

FranchiseONE.de – das Franchiseportal mit dem schnellen Vergleich Auf unserem Franchise Portal findest du schnell und einfach die passenden Geschäftsideen, um dich mit Franchise selbstständig zu machen. Der Eigenkapitalindikator zeigt dir dabei auf den ersten Blick, welches Eigenkaptial diese Geschäftsidee im Vergleich zu anderen Franchise-Systemen ähnlicher Branche erfordert. Zu weiteren Details gelangst du über den entsprechenden Button zum System. Hier besteht auch die Möglichkeit zum Gratis-Download der vollständigen Info-Broschüre des ausgewählten Franchise-Systems. Unser Franchiseportal bietet dir als Gründer die wesentlichen Informationen sowie jeweils eine kurze Franchise-Beschreibung auf einen Blick. Verbinde dein […]

Nach oben scrollen