Aktuelle News aus der Franchise-Wirtschaft
Existenzgrünung
Error: Feed has an error or is not valid.
Start-up / Selbstständig machen
- Upcycling-Unternehmen: Wie Start-ups aus Abfallprodukten Wert schöpfen und Nachhaltigkeit fördern
Upcycling ist in einer nachhaltigen Welt von Bedeutung. Start-ups entdecken es als Geschäftsmodell. Vorteile und Herausforderungen werden beleuchtet. [2]
- Frugalismus: So können Solo-Selbstständige für die finanzielle Unabhängigkeit sparen
Früher Ruhestand durch Frugalismus? Hier erfahren Sie, ob der Frugalismus tatsächlich den frühen Ruhestand ermöglicht und erhalten Tipps, wie Selbstständige finanzielle Freiheit erreichen können. [2]
- Fashion Forward – mit der eigenen Bekleidungsmarke zum Erfolg
Die Modebranche ist faszinierend und begeistert viele Menschen. Wer sich im Bereich Fashion einen Namen macht, kann kreativ arbeiten und gleichzeitig nah am Kunden sein, an den Menschen, die seine Kreationen lieben und tragen. Die Gründung einer Bekleidungsmarke macht Spaß. Damit aus der Gründung eine erfolgreiche Karriere wird, braucht es jedoch einen guten Plan und das Wissen, worauf es in der B […] [2]
- 7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Dezember 2023
Digitale Visitenkarten für Unternehmen +++ KI-Coaching für Leistungssteigerung in Unternehmen +++ App-basierte Community für hochsensible Menschen +++ nachhaltige Kerzen aus pflanzlichen Fetten +++ Spezielle Helmapplikation stoppt das Rutschen der Skibrille +++ KI-gestützte Planungssoftware für die Baubranche +++ Saft aus Cashewäpfeln [2]
- Mompreneurs im Fokus: Wie Existenzgründerinnen Familie und Karriere vereinen
Mompreneurs sind Existenzgründerinnen, die traditionelle Vorstellungen hinter sich lassen. Sie jonglieren geschickt zwischen Familie und dem Ziel, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen, setzen sie neue Standards und zeigen, dass Familie und beruflicher Erfolg Hand in Hand gehen können. [2]
Geschäftsidee finden und gründen
- #Gastbeitrag – Das Venture-Client-Modell unter der Lupe: Drei Vorteile für Startups
Das Venture-Client-Modell schafft Synergien für Startups und Unternehmen. Konzerne können ungelöste Probleme schneller in den Griff bekommen. Startups können schneller beweisen, dass ihre Lösungen den Anforderungen des Marktes entsprechen. Ein Gastbeitrag von Gregor Gimmy. [3]
- #StartupTicker – +++ Layla +++ breathe ilo +++ Startup-Verband +++ Hardware +++ FinTech +++
- #Zahlencheck – CoachHub fährt über 35 Millionen Verlust ein
Der Aufbau des EdTech-Startups CoachHub, 2018 gegründet, kostete bereits rund 49 Millionen. Allein auf 2021 entfallen dabei rund 35 Millionen. Für 2022 plante das Team bereits ein negatives EBITDA in Höhe von 70 Millionen ein. Das Rohergebnis lag zuletzt bei 6,3 Millionen. [3]
- #DealMonitor – Scalable Capital sammelt 60 Millionen ein – busfinder erhält Millionensumme – Earlybird setzt auf randevu
+++ #DealMonitor +++ Scalable Capital sammelt 60 Millionen ein +++ busfinder.com streicht siebenstellige Summe ein +++ randevu bekommt sechsstellige Summe +++ Melitta Group übernimmt Future Stories +++ Funke Digital übernimmt Schlager.de +++ Fit-Up kauft Kilos ade +++ [3]
- #Gastbeitrag – Nach Bust kommt Boom: Strategien im neuen Kampf um Talente
Wer sich bewusst macht, welche Art von Mitarbeitenden zu einem passen, diesen einen ehrlichen Eindruck vom eigenen Unternehmen vermittelt und ein attraktives Angebot macht, wird mit der Personalgewinnung wenig Schwierigkeiten haben. Ein Gastbeitrag von Karim Gharsallah. [3]
Selbstständigkeit
Error: Feed has an error or is not valid.
e.dgruenderexistenzw.ww[1]
mehr e.dstartetdeutschland-w.ww[2]
mehr e.dstartupsdeutsche-w.ww[3]
mehre.dnetzim-selbstaendig-w.ww[4] mehr