Mittelstand in Bayern
Der bayerische Mittelstand
- Neuer Streaming Dienst: Bayrische Online-Marketing-Konferenzen bald überflüssig?
Weiterbildungen sind spätestens seit der Digitalisierung unverzichtbar geworden. Besonders wenn es darum geht, das eigene Unternehmen online zu präsentieren, braucht es Experten. Schon jetzt investieren mittelständische Firmen rund zwei Drittel ihres Werbeetats in digitale Marketingmaßnahmen, Tendenz steigend. [1]
- Die unterschätzte Gefahrenquelle Rechenzentrum
Ein eigenes Rechenzentrum hat viele Vorteile – und ist manchmal sogar eine Notwendigkeit. Es ermöglicht ständigen Zugang zu Daten, auch ohne Internetverbindung. Außerdem kann durch die fehlende Datenweitergabe an Dritte erreicht werden, dass höchster Datenschutz garantiert wird. Letztlich bleibt viel Kontrolle beim Unternehmen. Aber natürlich ist ein Rechenzentrum nichts, was… [1]
- Neue Runde des Zayed Sustainability Prize: Nachhaltigkeit weltweit
Der Zayed Sustainability Prize, eine der größten Nachhaltigkeitsinitiativen der Welt, geht in die nächste Runde. Seit nun schon zehn Jahren feiern deutsche Bewerberinnen und Bewerber mit ihren Innovationen beeindruckende Erfolge. Der Preis zeichnet Projekte und Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit aus und bietet den Teilnehmenden eine einmalige Plattform, um ihre… [1]
- 10. Folge des Podcast “Mittelstand im Wandel” veröffentlicht: Corona-Soforthilfen
Über 200.000 Unternehmen in Bayern haben kurz vor Weihnachten unangenehme Post bekommen: Bis Juni 2023 sollen sie in einem Online-Verfahren überprüfen, ob sie die 2020 erhaltenen Corona-Soforthilfen ganz oder teilweise zurückzahlen müssen. In NRW hat sich längst Widerstand geregt und das Oberverwaltungsgericht Münster entschied soeben: Der Staat hat teilweise rechtswidrig… [1]
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) leicht gemacht: Was Unternehmer wissen sollten
Seit dem 1. Januar 2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber in Deutschland verpflichtend. Das bedeutet, dass Krankmeldungen nicht mehr über den Arbeitnehmer zum Arbeitgeber kommen, sondern vom Arbeitgeber abgerufen werden müssen. Die technischen Rahmenbedingungen dafür haben die meisten Arbeitgeber deshalb bereits im letzten Jahr geschaffen. Ansonsten gilt […] [1]
- Konkrete Anwendungen von Chatbots und KI im Fokus: Das assono KI-Forum am 4. Mai 2023 live in Düsseldorf
Das branchenübergreifende Event für Entscheider und Projektverantwortliche für Digitalisierungsvorhaben geht in die mittlerweile sechste Runde. Informieren, diskutieren, netzwerken: Das assono KI-Forum am 4. Mai 2023 steht unter dem Motto „Digitale Assistenten und KI für Ihr Unternehmen – Ergebnisse in Wochen, nicht Jahren“. Es handelt sich um eine exklusive Veranstaltung für… [1]
- Telefonmarathon im Unternehmen war gestern – heute gibt es Live-Chat
Permanente Erreichbarkeit für Kunden und Geschäftspartner ist eine der Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten. Dafür stehen moderne Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine davon ist Live-Chat, hier bekommen Kunden rund um die Uhr Antworten auf ihre Fragen über die Website des Anbieters. Welches Potenzial verbirgt sich hinter Chattools, und für wen kann Live-Chat… [1]
- Die Digitalisierung von Handwerksbetrieben
Automatisierte Prozesse, Remote-Arbeit und digitale Schnittstellen tragen dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen. Dennoch hat die Digitalisierung noch nicht in jeden Handwerksbetrieb Einzug gehalten. Obwohl eine passende Handwerkersoftware den Alltag deutlich erleichtert, scheuen sich manche Unternehmen, den Schritt in Richtung Zukunft zu wagen und halten stattdessen an bewährten Arbeitsabläufen… [1]
- Photovoltaik für Gewerbe: Clever umsetzen und sparen
Deutschland treibt die Energiewende voran. Dabei wird natürlich viel diskutiert – in der Regierung, in den Medien und auch in den meisten Unternehmen. Denn wie man auch zur Energiewende steht, einige Regelungen müssen letztlich umgesetzt werden. Dazu zählt unter anderem eine Pflicht für Photovoltaik-Anlagen auf gewerblich genutzten Gebäuden. Meist wird… [1]
- Die Wohnung dekorieren: Welche Trends sind in der Mode?
Da sich die Welt immer mehr darauf konzentriert, zu Hause zu bleiben, ist es nicht verwunderlich, dass sich die Einrichtungstrends ständig ändern. Mit dem Beginn eines neuen Jahres ist es an der Zeit, einen Blick auf die neuesten Wohntrends für 2023 zu werfen. Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause komplett… [1]
e.dinbayernmittelstandw.ww[1]