Mittelstand in Bayern
Der bayerische Mittelstand
- Mittelstandinbayern.de mit German Business Award ausgezeichnet
Das Online-Magazin mittelstandinbayern.de hat den German Business Award der EU Business News gewonnen und wird damit als „Best Regional & National Independent Business News Plattform 2023“ ausgezeichnet. Das Redaktionsteam von Mittelstand in Bayern freut sich sehr über die Auszeichnung. Herausgeber Achim von Michel erklärt: „Seit über zwölf Jahren berichtet mittelstandinbayern.de… [1]
- Was die bayerische Wirtschaft von der Politik fordert
Die deutsche Wirtschaft strauchelt, und das nicht erst seit gestern. Die bayerische Landtagswahl am 08. Oktober könnte zumindest in Bayern einen Wendepunkt nach oben bedeuten. Die drei Hauptproblemfelder sind klar: Energiewende, Fachkräftemangel und das Fehlen einer digitalisierten Verwaltung. Mehrere Wirtschaftsverbände, darunter der BVMW, der Handelsverband Bayern und die IHK, haben… [1]
- Für einen grünen Fußabdruck – gebrauchte Gabelstapler in der Logistik
Der Gabelstapler gehört zu den Klassikern in der Logistik und ist die Basis für Transporte von A nach B. Die Anschaffung ist nicht nur teuer, sondern fordert auch den Einsatz zahlreicher rarer Ressourcen. Immer mehr Unternehmen gehen in jüngster Zeit dazu über, Maschinen und Hilfsmittel wie Gabelstapler gebraucht zu kaufen…. [1]
- Digitalisierung im Mittelstand: Wie bayerische Unternehmen die digitale Transformation meistern
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung in nahezu allen Branchen und Bereichen Einzug gehalten. Besonders im Mittelstand, dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft, spielt die digitale Transformation eine entscheidende Rolle. Bayerische Unternehmen stehen hierbei vor besonderen Herausforderungen, aber auch Chancen. Wie also meistern sie diesen Wandel? Die Bedeutung der… [1]
- Best Practices im Risikomanagement in der Unternehmenssicherheit
Sicherheit ist ein essenzieller Aspekt jeder Geschäftsoperation. Unternehmen sehen sich einer ständig wachsenden Vielfalt von Gefahren und Schwachstellen gegenüber, die ihre Geschäftsprozesse und -daten gefährden können. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist ein wirksames Risikomanagement von entscheidender Bedeutung. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig die Best Practices im Risik […] [1]
- Wenn der Mittelstand die Koffer packt
Die Situation für Unternehmen in Deutschland sah schon mal besser aus. So mancher Unternehmer denkt daher über einen Standortwechsel ins Ausland nach. Ist die Abwanderung ins Ausland grundsätzlich eine gute Idee, und gibt es Risiken zu beachten? Fehlende Unterstützung für den Mittelstand Die deutsche Wirtschaft strauchelt, das Wachstum stagniert…. [1]
- Fachkräfte-Knappheit im Mittelstand: Ursachenbekämpfung mit moderner Personalgewinnung
Der Fachkräftemangel ist überall spürbar und längst als Phänomen in der gesamten deutschen Gesellschaft verbreitet. Insbesondere der Mittelstand leidet unter der Personalknappheit. So konkurrieren kleinere Unternehmen und Familienbetriebe häufig mit Großkonzernen, die von vielen Bewerbern als besonders attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden. Grund hierfür ist nicht zuletzt, dass die Industrie […] [1]
- Mittelstand fordert entschiedenes Vorgehen in Sachen Digitalisierung
Zeitgleich zur Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg wenden sich mehrere Verbände unter dem Motto „mehr digitalen Fortschritt wagen“ in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Sie fordern, endlich die Digitalisierungsvorhaben aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen, damit Deutschland nicht weiter hinter andere Staaten zurückfällt. Die Unterzeichner des Briefes sind: KKI Bundesver […] [1]
- 400 Mittelständler fordern Dekarbonisierungs-Strompreis
In einem Brief an Bundeskanzleramt, Finanz- und Wirtschaftsressort und den Wirtschaftsausschuss des Bundestages fordern 400 Mittelständler einen gedeckelten Strompreis für mittelständische Unternehmen aus energieintensiven Branchen. Anlass ist, dass zahlreiche mittelständische Unternehmen, um der Klimaneutralität näher zu kommen, Prozesse elektrifizieren müssen und auch wollen. Die Preise für ele […] [1]
- Arbeitgebermarke stärken und durch Mitarbeiter-Benefits qualifizierte Fachkräfte gewinnen
Der Fachkräftemangel hinterlässt in der Wirtschaft bereits seine Spuren und wird sich in den folgenden Jahren voraussichtlich noch verschlimmern. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich als Arbeitgeber attraktiv zu präsentieren. Eine gute Arbeitgebermarke hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab Die Arbeitgebermarke ist auch unter dem Begriff Employer-Brand bekannt… [1]
e.dinbayernmittelstandw.ww[1]